top of page
imageedit_2_3683317702.png

Wie funktioniert ROUTE?

ROUTE ist der Planer des Ereignisses 

Bestellungen entgegennehmen, konsolidieren, verpacken u   sie zuordnen...

aber wie kommen wir zu einer route...?

Als Ereignisplanungsanwendung liegt der Hauptfokus von ROUTES auf der Erstellung von Routen, die Spediteuren zugewiesen werden.

Um eine Bestellung einem Spediteur zuweisen zu lassen, sind viele verschiedene Prozesse erforderlich...

Route   /Furche/

Substantiv

  1. 1.

    ein Weg oder Kurs, der genommen wird, um von einem Ausgangspunkt zu einem Ziel zu gelangen.

    "die malerische Route von Florenz nach Siena"

    Synonyme: Weg,  Kurs,  Straße,  Weg,  Allee,  Richtung;

What does ROUTE do for you?

Was bedeutet ROUTE  eigentlich für dich?

Es ist wirklich einfach, eine Route in Event ...

 ...ist die Reise, die Stationen auf dem Weg verbindet.

Um die Route abzuschließen, benötigen Sie ein Fahrzeug und einen Fahrer, um die Produkte zu liefern, aus denen die von den Haltestellen gekauften Bestellungen bestehen

ROUTE wurde entwickelt, um dem Benutzer verschiedene Detailebenen bereitzustellen, beginnend mit der höchsten Ebene, und es ihm zu ermöglichen, je nach Bedarf in zunehmende Detailmengen vorzudringen.

  • Route - die Reise von A - B

  • Stopp – ein Liefer-/Sammelpunkt auf einer Route

  • Versand - eine Sammlung von Bestellungen bei einem Stopp

  • Bestellung – eine Sammlung von Bestellposten (Produkten) einer Sendung

  • Produkt - der vom Stopp bestellte Artikel

Die Philosophie ist einfach: In der heutigen Welt erwarten wir, dass die Maschine den Großteil der Bodenarbeit erledigt und dass der Mensch sie überprüft und eventuelle Feineinstellungen vornimmt.

Warum jedes Detail auf einen Benutzer werfen, wenn er es in den meisten Fällen nicht braucht ....

Aber nichts Wertvolles ist jemals einfach, oder...?

Unsere 'Maschine' heißt AMI...

imageedit_2_3683317702.png

...ist der „Digital Worker“ von Event. Stellen Sie sich AMI als ein weiteres Teammitglied vor, das eine Aufgabe zu erledigen hat, die dazu beiträgt, die Produktivität zu steigern und durch Automatisierung bessere Kundeninteraktionen voranzutreiben.

Getting orders into ROUTE

Wie macht ROUTE das eigentlich für mich?

Vom Erhalt neuer Auftragslinien bis hin zu einer Route...

Was muss Route eigentlich können?

Vom Erhalt neuer Auftragslinien bis hin zu einer Route...

Was muss Route eigentlich können?

Aufträge Spediteuren zur Lieferung zuweisen.....!

Aufträge in ROUTE erhalten

Um eine Route in ROUTE zu erstellen, müssen wir einige Aufträge eingeben.

Bestellungen gehen entweder ein von:

  • Manuelle Eingabe aus Bestellung erstellen oder

  • Integration von automatisierten Webdiensten

  • Self-Service Import von Bestelldaten.

  • Bestellung anlegen

     In Auftrag erstellen können Sie manuelle Aufträge hinzufügen und dann entscheiden, wie diese weitergeleitet werden

       Treffen Sie keine Entscheidung – Zu „nicht zugeordnet“ hinzufügen und manuell weiterleiten

       Treffen Sie eine Entscheidung - Wählen Sie die Lieferart, das Equipment und den Spediteur aus

       Lassen Sie AMI auswählen – AMI trifft die optimale Entscheidung für Sie. 

  • Self-Serve-Bestelldatei oder Webservices

     Bei diesen Prozessen werden Bestellpostendaten automatisch in Event and empfangen              durch die unten beschriebene Funktionalität verarbeitet...  

     

Diese Bestellungen werden bis zur Route verarbeitet. Wenn dieser Prozess die erfolgreiche Zuweisung eines Spediteurs zur Durchführung der erstellten Route umfasst, wird diese Route auf dem ROUTE-Steuerungsbildschirm angezeigt.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Bestellungen in Bestellung erstellen finden Sie hier

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Bestellungen mit der Importdatei für Events Self-Serve-Bestellungen finden Sie hier

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Bestellungen mit Events-Webservices finden Sie hier

Wenn also eine Bestellung zum zu planenden Event hinzugefügt wird, ist es nicht immer die richtige.

Kundenänderungen an Terminen, Mengen, Adresse, Produktionsendezeiten beispielsweise bedeuten, dass eine Bestellung ein bewegliches Tier sein kann.

Bestellungen können also während ihrer Lebensdauer in Event dutzende Änderungen erfahren.

Aktualisieren bestehender Bestellposten

Updating orders

Dies sind die Aktionen, die sich auf den Bestellposten in Event auswirken.

AKTIV-Status

 

Aktualisieren Sie eine AKTIVE Route

1. Wir müssen die folgenden Punkte identifizieren, wenn sie sich von den aktuellen Werten unterscheiden, die entfernt/aktualisiert werden müssen

  1. Geplantes Datum – betroffene Bestellposten entfernen und über AMI neu planen. Plan in AKTIV lassen, Entfernen Sie Bestellposten aus bestehenden Routen und planen Sie Bestellposten in neuen Routen mit AMI neu und kalkulieren Sie die bestehende Route neu

  2. Herstellungsdatum – Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche. 

  3. Herstellungszeit - Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche. 

  4. Adresse - betroffene Bestellposten entfernen und über AMI neu planen. Plan in AKTIV lassen, Entfernen Sie Bestellposten aus bestehenden Routen und planen Sie Bestellposten in neuen Routen mit AMI neu und kalkulieren Sie die bestehende Route neu

  5. Geschätzte Paletten/Menge – mit neuen geschätzten Paletten aktualisieren. Ladungsfüllung % neu berechnen

  6. Palettenabmessungen – Aktualisierung mit geänderten DIMS – Ladungsfüllung neu berechnen

 

 

 

PUBLISH-Status

Aktualisieren Sie eine VERÖFFENTLICHTE Route: 

Wenn die Route akzeptiert und der Route ein Fahrer zugewiesen wurde, können wir die Veröffentlichung nicht rückgängig machen. Daher müssen alle folgenden Schritte ausgeführt werden, ohne CONNECT / INCAB zu beeinträchtigen. Zu spät für die Änderung durch den Planer. / Der Planer ist nicht verfügbar, um die Änderung vorzunehmen.

Das ist eine andere Geschichte.

 

Wenn eine Route akzeptiert wird und der Route KEIN Fahrer zugewiesen ist, können wir die Veröffentlichung rückgängig machen, da dies keine Auswirkungen auf CONNECT hat, da der Spediteur eine Canx-Benachrichtigung erhält.

Es ist am besten, die Veröffentlichung der Route aufzuheben und sie nach Möglichkeit korrekt zu beeinflussen.

 

  1. Geplanter Zeitpunkt - Entfernen Sie betroffene Bestellposten und planen Sie diese über AMI neu. Veröffentlichung auf ACTIVE aufheben, Entfernen Sie Bestellposten aus bestehenden Routen und planen Sie Bestellposten in neuen Routen mit AMI neu und kalkulieren Sie die bestehende Route neu

  2. Herstellungsdatum – Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche. Es wird später eine weitere Geschichte geben, um dies zu automatisieren.

  3. Herstellungszeit - Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche. Es wird später eine weitere Geschichte geben, um dies zu automatisieren

  4. Adresse - Heben Sie die Veröffentlichung der Route auf und entfernen Sie die betroffenen Bestellposten und planen Sie diese über AMI neu. Veröffentlichung auf ACTIVE aufheben, Entfernen Sie Bestellposten aus bestehenden Routen und planen Sie Bestellposten in neuen Routen mit AMI neu und kalkulieren Sie die bestehende Route neu

  5. Geschätzte Palettenmenge – mit neuen geschätzten Paletten aktualisieren. Veröffentlichung auf ACTIVE aufheben, Ladungsfüllung neu berechnen

  6. Palettenabmessungen – Aktualisierung mit geänderten DIMS – Ladungsfüllung neu berechnen

 

 

Entfernen Sie also betroffene Bestellposten für UPDATE, aber lassen Sie die Route intakt. 

Wenn Aktualisierung bedeutet, dass auf der Route keine Bestellposten mehr vorhanden sind, dann CANX die Route. Siehe unten.

 

Nicht zugeordnet / Recycle-Status

 

Aktualisieren Sie den Bestellposten in NICHT ZUGEORDNET/Recyceln

Wir müssen Folgendes identifizieren, wenn sie sich von den aktuellen zu entfernenden Werten unterscheiden:

  1. Geplanter Zeitpunkt - Mit neuer Adresse aktualisieren. Wenn möglich umleiten

  2. Herstellungsdatum – Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche

  3. Herstellungszeit - Aktualisierung des gespeicherten Werts und der ROUTE2-Benutzeroberfläche

  4. Adresse - Mit neuer Adresse aktualisieren. Wenn möglich umleiten

  5. Geschätzte Paletten/Menge – mit neuen geschätzten Paletten aktualisieren. Wenn möglich umleiten

  6. Palettenabmessungen – Aktualisierung mit geänderten DIMS – Ladungsfüllung neu berechnen und Neuplanung versuchen

Während der Aktualisierung des Bestellpostenprozesses in Event CONNECT führt diese Aktualisierung manchmal zur vollständigen Entfernung des Stopps oder der Route.

  • Die Aufhebung des Stopps kann zu einer Stornogebühr des Beförderers führen.

  • Die Entfernung der Route kann zu einer Stornogebühr des Spediteurs führen.

 

Na und...?

Der Spediteur möchte in der Lage sein, Kosten für die Stornierung hinzuzufügen.

Wenn es keinen Zwischenstopp oder keine Route gibt, kann der Spediteur dies nicht tun und das Protokoll für diese Kosten kann nicht genau geführt werden. 

Wir müssen ein 'GHOST'-Bild der Route/Haltestelle zurücklassen und den eigentlichen Auftrag zur Nachbearbeitung entfernen.

Der Spediteur hat also weiterhin die Route oder den Stopp sichtbar, um eine Kostenanpassung hinzuzufügen.

Der aktuelle Auftrag kann entfernt und bei Bedarf aktualisiert und neu geplant werden.

 

 

Was machen wir  tun?

  1. Erstellen Sie einen CANX-Status für alle FULL Stops oder Routen, die aktualisiert und aus CONNECT entfernt werden. Dieser BIP kann für die Berichterstattung verwendet werden.

  2. Machen Sie den Stopp oder die Route für den Spediteur in CONNECT sichtbar, damit er Stornierungskosten hinzufügen kann.

  3. Entfernen Sie die eigentliche Bestellpostenaktualisierung, damit sie neu geplant werden kann

  4. Erstellen Sie eine Konfiguration, um zu konfigurieren, wann dieser CANX-Prozess beginnt. (Beispiel: Liefertag -1 ab 16:00 Uhr, Liefertag 0 ab 00:00 Uhr, 

Aufbau


Woher wissen wir, wann eine Route oder Haltestelle in CONNECT als CANX verlassen werden sollte?
Wir können keine Route/Haltestelle, die Canx ist, in CONNECT belassen, da der Beförderer möglicherweise keinen Anspruch auf Canx-Kosten hat.
Daher müssen wir eine Konfiguration für das Konto erstellen, um diese Zeit festzulegen.

Die Logik ist:
Eine Anzahl von Stunden vor dem Sammeldatum und der Sammelzeit der Route.
Wenn es innerhalb dieses Zeitraums liegt, erstellen Sie das Canx-„Ghost“-IEM, damit der Spediteur dafür bezahlt werden kann.

Wenn es außerhalb dieses Zeitraums liegt, entfernen Sie einfach die Route / Haltestelle. 

Ein Spediteur kann von diesem Vorgang ausgeschlossen werden, sodass nicht alle Spediteure in einem Konto enthalten sein müssen.

Beispiel 1:
Die Konfiguration für ALLE BETREIBER auf Konto A ist auf 12 Stunden vor dem Sammeldatum/-uhrzeit der Route für Route und Stop canx eingestellt.

ROUTE 12345_345R hat 1 Haltestelle und hat als Abholdatum und -uhrzeit den 11. Oktober um 07:00 Uhr. Es befindet sich im Status ACCEPTED.
Route canx um 23:00 Uhr 10. Oktober.
Canx wird als akzeptiert und innerhalb der festgelegten Zeit genehmigt

Beispiel 2:
Die Konfiguration für ALLE BETREIBER auf Konto A ist auf 12 Stunden vor dem Sammeldatum/-uhrzeit der Route für Route und Stop canx eingestellt.

ROUTE 12345_345R hat 1 Haltestelle und hat als Abholdatum und -uhrzeit den 11. Oktober um 07:00 Uhr. Die Route wurde zum Zeitpunkt des Canx nicht akzeptiert
Route canx um 23:00 Uhr 10. Oktober.
Canx ist nicht als nicht inakzeptiert genehmigt

Beispiel 3:
Die Konfiguration für ALLE BETREIBER auf Konto A ist auf 12 Stunden vor dem Sammeldatum/-uhrzeit der Route für Route und Stop canx eingestellt.

ROUTE 12345_345R hat 1 Haltestelle und hat als Abholdatum und -uhrzeit den 11. Oktober um 07:00 Uhr. Die Route befindet sich im Status ACCEPTED
Route canx um 14:00 Uhr 10. Oktober.
Canx ist nicht als außerhalb des Zeitfensters zugelassen.

Beispiel 4:
Die Konfiguration für ALLE BETREIBER auf Konto A ist auf 12 Stunden vor dem Sammeldatum/-uhrzeit der Route für Route und Stop canx eingestellt.

ROUTE 12345_345R hat 2 Haltestellen und hat als Abholdatum und -uhrzeit den 11. Oktober um 07:00 Uhr. Die Route befindet sich im Status ACCEPTED
Route Stop 2 canx am 11. Oktober um 05:00 Uhr.
Canx für Stop 2 wird als akzeptiert und innerhalb des Zeitfensters genehmigt. Die Route wird neu berechnet und bleibt in Akzeptiert

Wo fügen wir diese Konfiguration hinzu?
Es wird zu reCONNECT hinzugefügt

Verpackung

Packing

Ereignis hat seine eigene  Eingebauter „Verpackungs“-Service.

Der Verpackungsservice verwendet die DIMS (Länge x Breite x Höhe) und die Stapeleigenschaften des Produkts, um die effizienteste und effektivste Art zu finden, die einem LKW zugewiesenen Produkte zusammenzupacken.

Wie bei einem Tetris-Spiel gibt Event dem Verpackungsdienst eine Kombination aus „Einheiten“, Kisten, Paletten und Käfigen mit ihren Maßen. Packing wird dann alle möglichen Konfigurationen ausprobieren, um das bestmögliche Paket zu erhalten und dabei den geringstmöglichen Platz zu verbrauchen.

Wir sind in der Lage, vollständige Routen mit mehreren Stopps zu senden, da das Packen die Notwendigkeit einer Stopptrennung und Stoppsequenz identifiziert und eine „Karte“ liefert, wie das Fahrzeug beladen werden sollte.

Dann haben wir eine Ladekarte mit allen Informationen zur Überladung, damit wir die Volumenfüllung berechnen und dem Benutzer eine anzeigen können  genaue 'Route laden  füllen %

Wann packen wir um?

  • Erstellen einer neuen Route

  • Hinzufügen zu einer bestehenden Route

  • Verschieben von Aufträgen zwischen Routen

  • Verschieben von Bestellungen zwischen Nicht zugeordnet / Recyceln

  • Routen aufteilen

  • Ändern des einer Route zugeordneten Spediteurs

imageedit_2_3683317702.png

Events 3D Load Viewer und 3D Augmented Reality Load Viewer werden später in diesem Jahr verfügbar sein...

Consolidation

Konsolidierung

Wenn wir über einen unserer Integrationsdienste eine Reihe von Bestellposten erhalten haben, versuchen wir, diese mit den vorhandenen Sendungen zu konsolidieren, indem wir die folgenden Übereinstimmungen verwenden:

  • gleichen Träger

  • gleiche Lieferart (Sammelgut, FTL, Päckchen, Flotte)

  • gleichen Modus

  • gleiches Abholdatum, 

  • gleicher Liefertermin, 

  • gleiche Quelle/Konto, 

  • gleiches Ziel, 

  • ROUTE-Status = AKTIV

Wo wir konsolidieren können, werden die Bestellposten hinzugefügt und die Sendung zurückgeschoben, einschließlich aller Gesamtsummen auf der Route aktualisiert.

Regeln für den Routenassistenten

Route Assit rules

Wir haben jetzt also eine Sendung, eine „An“- und eine „Von“-Adresse und eine Größe. Woher wissen wir, wie wir es routen sollen?

Klingt einfach, oder?

Route Assist ist eine Regel-Engine  entwickelt, um es einem Konto zu ermöglichen, vorzuschreiben, wie es seine Bestellungen weiterleiten soll.

Wenn eine Sendung geroutet werden muss, teilen Route Assist-Regeln AMI mit, wie es zu tun ist.

Sie können für Paketdienste extrem komplex sein, basierend auf Gewichten, DIMS, Spediteurdiensten, Incoterms und Regeln von Drittanbietern bis hin zu sehr einfachen günstigsten Kosten.

Route Assist kann verwendet werden, um tatsächlich einen vordefinierten Spediteur, Ausrüstung und Service auszuwählen, indem eine Reihe verschiedener Regeln durchgearbeitet werden, um AMI beispielsweise die günstigste Antwort aus allen verfügbaren Optionen definieren zu lassen.

Wenn sich Ihre verfügbaren Optionen im Laufe der Zeit ändern, lassen Sie das System  Das Optimum zu definieren, kann kostengünstiger sein, als daran denken zu müssen, Ihre Regeln ständig zu aktualisieren.

Als Beispiel ist die einfachste Regel: 

  • Alle Sendungen, die innerhalb des Vereinigten Königreichs geliefert werden sollen und zwischen 0 und 99999 m3 liegen, versenden Sie bitte mit der günstigsten Lieferoption.

Hier trifft AMI die Entscheidung, ob Paket, Sammelgut, LTL, FTL, welcher Spediteur und  die zu verwendende Ausrüstung.

Ausführlichere Informationen zu den Route Assist-Regeln finden Sie hier

Beispiele sind leichter verständlich

Lassen Sie uns ein Beispiel verwenden, um den Prozess zu erklären:

Regeln:  Versuchen Sie immer, dieselbe Bestellnummer zusammenzuhalten.  

Wir beginnen mit einer Route, der ein Ausrüstungstyp zugewiesen ist, der bis zu 10 Plätze aufnehmen kann

Die aktuellen Bestellungen auf der Route lauten wie folgt:

Stoppen   Sendung        Befehl       Bestellzeile   Menge   

1       000000004      123456     1.00        5 pl

1       000000004      123456     2.00        2 pl

1       000000004      123499     1.00        2 pl

1       000000004      123499     2.00        1 pl

 

Die untenstehenden NEUEN Bestellposten werden dann zur Konsolidierung vom Webservice, der Bestellimportdatei oder manuell empfangen. 

Auf den ersten Blick würden wir diese neuen Bestelllinien mit denen auf der obigen Route konsolidieren. Wir können die obige Lieferung nicht hinzufügen, da sie zu 12 Plts packen würde und dies überschreiten wird 

So werden wir die Bestellnummern zusammenhalten,  

Stoppen   Sendung       Befehl       Bestellzeile   Menge   

??      ??             123456      3.00        1 pl

??      ??             123456      4.00        1 pl

 

Die Route sieht nun also so aus:

Stoppen   Sendung        Befehl       Bestellzeile   Menge   

1       000000005      123456     1.00        5 pl

1       000000005      123456     2.00        2 pl

1       000000005      123456     3.00        1 pl

1       000000005      123456     4.00        1 pl

 

Die Bestellung 123499 wird von der Sendung 00000004 getrennt.

Wir werden wieder nach Konsolidierung durch Matching suchen.

Wenn keine gefunden werden kann, geben wir ihr eine neue Sendungsnummer und leiten sie durch die ROUTE ASSIST-Regeln für die Weiterleitung.

 

REGEL: Immer gleiche Bestellnummern zusammenhalten

 

Was ist, wenn die zusätzliche Menge die Gerätekapazität übersteigt?

 

Wenn wir die folgende Situation bekommen.

Nach dem Hinzufügen der zusätzlichen „übereinstimmenden“ Bestellposten

Stoppen   Sendung        Befehl       Bestellzeile   Menge   

1       000000005      123456     1.00        5 pl

1       000000005      123456     2.00        2 pl

1       000000005      123456     3.00        1 pl

1       000000005      123456     4.00        1 pl

1       000000005      123456     4.00        2 pl

 

Die Gesamtzahl beträgt jetzt 11 Plts und die Ausrüstung, die derzeit auf der Route ist, kann nur 10 Plts aufnehmen.

In dieser Situation für  „Semi-Assist  Routing' werden wir die zusätzlichen Auftragsposten auf derselben Route konsolidieren, die Ausrüstung so lassen wie sie ist und den Benutzer mit ROUTES 'Route load fill %' darüber informieren, dass die Route 'überlastet' ist.

Der Benutzer kann dann entscheiden, wie er umgeleitet wird.

Was ist, wenn es auf einer Route 2 Haltestellen gibt und die zusätzliche Konsolidierung die Kapazität übersteigt?

 

Wir fügen hinzu und setzen die Route auf Überkapazität. Die Auslastung der Route in %  wird den Benutzer informieren.  Wir leiten nicht um  basierend auf der Kapazität in „Semi Assist Routing“

 

Was ist, wenn das Hinzufügen weiterer Bestellposten zu einer Sendung bedeutet, dass sie billiger wird?

 

Eine Sendung kann zunächst als Sammelgut definiert werden. Durch zusätzliche „Matching“-Konsolidierung kann die Sendung so groß werden, dass es tatsächlich billiger ist, sie auf eine andere Lieferart zu verschieben, zum Beispiel einen 7,5-t-Lkw.  Jedes Mal, wenn eine Sendung konsolidiert wird, wird sie durch die ROUTE ASSIST-Regeln zurückgeschoben, um sie immer zu finden 

Ich habe beigefügte Regeln hinzugefügt.

Wo kommt das ROUTE-Equipment überhaupt her?

 

Wenn eine Sendung Route durchläuft  Assist, je nach den Regeln, gibt es ROUTE Anweisungen, wie der Benutzer die Sendung leiten soll. Zum Beispiel die Lieferart.

Basierend auf dem Volumen identifizieren wir einen Gerätetyp mit Kapazität, wählen einen Spediteur mit diesem Gerätetyp aus und ordnen ihn der Route zu.

Types of routing

Manuelles Routing

ROUTE hat die volle Möglichkeit für einen Benutzer, jederzeit im Prozess jede automatisierte Entscheidung manuell zu überschreiben. Die Kontrolle zurückgewinnen und Dinge verändern.

Nähere Informationen zum manuellen Routing finden Sie hier  Hier

AMI - Halbunterstütztes Routing

Alles außer Multistop-Routing...

AMI verarbeitet die erhaltenen Bestellungen und leitet sie wie angewiesen mit einem Endspiel zum Erstellen einer Route mit einem zugewiesenen Spediteur weiter.

Diese Funktion kombiniert keine Stopps, um effektive und effiziente Routen zu erstellen.

Semi-unterstütztes Routing ist eine „helfende Hand“ für Benutzer, die es vorziehen, ihre Planung zu kontrollieren.

Es erstellt PAKETE und GRUPPE und erstellt Routen mit mehreren Stopps für den von Ihnen definierten Spediteur, entweder durch Route Assist-Regeln oder manuell und je nach Kapazität des Gerätesatzes. (Standard ist ein Curtain 13.6 Trailer)

LTL oder FTL werden als einzelne Stopps pro Route für den Spediteur, den Sie in den Route Assist-Regeln oder manuell definiert haben, und bis zu der Kapazität, die Sie bei der Auswahl des Spediteurs oder der Größe des Stopps definiert haben, geroutet.

Halbunterstütztes Routing wird ignoriert ​ Route  Füllung laden  eine manuelle Teilung oder Neuzuweisung einer überlasteten Route erfordern

Vollständig autonomes Routing mit mehreren Stopps und mehreren Konten.

Mithilfe von AMI haben wir unsere eigene, interne Multi-Carrier-Heuristik entwickelt, um Ihre Bestellungen nahtlos und schnell weiterzuleiten für dich.

kommenden Q3 2019...

AMI - vollständig autonomes Routing

Show me more

Wählen Sie den Bildschirm aus, über den Sie mehr erfahren möchten:

Das Event-Team

von Menschen entworfen: gebaut  mit Maschinen

images3_edited.png

Enderby, Leicestershire, LE19 1SX

Enderby, Leicestershire, LE19 1SX

Enderby, Leicestershire, LE19 1SX

Enderby, Leicestershire, LE19 1SX

©2022 3T Logistik. 

©2022 3T Logistik. 

©2022 3T Logistik. 

bottom of page